St. Thomas
Eine Seite der Pfarrgemeinde EllenSt. Thomas von Canterbury Ellen hat gewählt
In Ellen wurde nicht nur der Bürgermeister gewählt, sondern auch die Vertreter im Rat der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG-Rat) und im Pfarreirat. Die Wahlen fanden unter der Leitung des Wahlvorstandes (Waltraud Gier, Georg Baumann, Josef Krischer und Jan van Egmond) am Sonntag, 10.11.2013, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Hier die Wahlergebnisse:
Als Mitglied zum GdG-Rat Merzenich-Niederzier wurde gewählt:
Adalbert Oblamski mit 64 Stimmen.
Als Mitglieder in den neuen Pfarreirat unserer Pfarre wurden gewählt:
Martin Baumann mit 54 Stimmen,
Janine Buchenau mit 39 Stimmen,
Stephanie Claßen mit 25 Stimmen,
Marianne Greven mit 24 Stimmen,
Markus Jakobs mit 31 Stimmen,
Adalbert Oblamski mit 47 Stimmen,
Barbara Rohe mit 40 Stimmen,
Ursula Scheer mit 56 Stimmen,
Hans Strauß mit 44 Stimmen,
Hans Wassen mit 46 Stimmen,
Renate Wirtz mit 36 Stimmen.
(alle Angaben ohne Gewähr)
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und vielen Dank an den Wahlvorstand.
Wir danken allen Wählerinnen und Wählern aus unserer Pfarrgemeinde für ihre Teilnahme.
Die Amtszeit des Pfarreirats beträgt vier Jahre und ist an die Wahlperiode des GdG-Rats gebunden.
Unsere Laien prägen das Gesicht der Kirche vor Ort. Laien vermitteln eine Kirche, die nah bei den Menschen ist. Mit und für die Menschen in unseren Gemeinden, Dörfern und Stadtvierteln setzen sich viele ein, damit alle gut leben können. Es geht um die Humanisierung der Gesellschaft im Lebensumfeld und die Gestaltung einer glaubwürdigen, dialogischen, gottverwurzelten Gemeinde am Ort.
Der GdG-Rat bietet Voraussetzungen dafür, das Miteinander der kirchlichen Orte fruchtbringend zu gestalten. Mit der Zusammenarbeit der Pfarreien und Gemeinden in den Gemeinschaften der Gemeinden übernimmt der GdG-Rat die Aufgabe der Planung und Mitentscheidung in den grundlegenden Fragen der Pastoral der Gemeinschaft wie z.B. die Festlegung der Gottesdienstordnung, die Beobachtung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Gebiet der Gemeinschaft, die Vernetzung der verschiedenen Aktivitäten.
Der Pfarreirat ist wichtiges Bestandteil des pastoralen, sozialen und politischen Handelns der Kirche vor Ort; dies ist Aufgabe und Chance zugleich. Indem er z.B. die ortspezifischen pastoralen und gesellschaftlichen Herausforderungen analysiert und beschreibt, kann er Mitwirken an der Erstellung des Pastoralkonzepts der GdG.
Einen Kommentar schreiben